Alpenvorland 63 Nußdorf Salzburg |
Nußdorf, 441m - Kaiserbuche, 766 m - Kraibach, 555 m - Landgasthof Windinggut, 580 m - Voggenberg, 581 m - Lengfelden, 448 m - Maria Plain, 530 m - Salzburg, 425 m Profil: 28 km, 750 hm Anstieg, 700 hm Abstieg, 8,5 Stunden. Unterkunft: Übernachtungsmögl. in Anthering, in den Bergheimer Ortsteilen Voggenberg (u.a. Landgasthof Windinggut, Tel. (0)662/450196, 6 Betten), Lengfelden (u.a. Gasthof Bräuwirt, Tel. (0)662/452163, Fax 452163-53, e-mail: gasthof@braeuwirt.at, www.braeuwirt.at, 70 Betten, Tennis Camphotel, Tel. (0)662/453100, Fax 453100-50, e-mail: office@tenniscamp.at, 37 Betten und Gasthof Fischbachstubn, Tel. (0)662/51619, 10 Betten), Maria Plain (Gasthof Maria Plain, Tel. (0)662/4507010, Fax 450701-19, e-mail: info@mariaplain.com, www.mariaplain.com, 51 Betten) sowie in Salzburg. Info: VV Nußdorf (siehe Teilstrecke 62) TV A-5102 Anthering, Tel.(0)6223/2279, Fax 2279, e-mail: office@anthering-info.at, www.salzburgerland.com/anthering Mödlham: TV A-5201 Seekirchen, Tel. (0)6212/4035, Fax 40353 TV A-5101 Bergheim, Tel. (0)662/454505, Fax 45450575, e-mail: info@bergheim-tourismus.at ,www.salzburgerland.com/bergheim Salzburg Information (siehe Teilstrecke 1) |
![]() |
Geschichtsträchtiger Bau. Von diesem Aussichtsplatz am Haunsberg soll Kaiser Joseph II. am 28. Oktober 1779 seinen Trostpreis im Krieg mit den Preußen, das Innviertel angeschaut haben. 1840 wurde als Erinnerung daran hier die Kaiserbuche gepflanzt. |
"Dieser mächtige Baum erinnert an den 28. Oktober 1779, als Joseph II. von diesem ergiebigsten Aussichtspunkt des Flach-gaus das Innviertel in Augenschein nahm, das der Habsburger Monarchie nach dem unentschiedenen "Kartoffelkrieg" mit Preußen um die Vorherrschaft in Bayern als Trostpreis zugefallen war. Dieser Aussichtspunkt hieß fortan "Kaiserplatz". Um 1840 wurde hier die "Kaiserbuche" gepflanzt und in ihrem Schatten 1856 eine Gedenkpyramide mit der Aufschrift gesetzt: "Hier stand der große Kaiser Joseph II. am 28. Oktober 1779". Joseph hatte die Grenze des unabhängigen Erzbistums Salzburg bei Straßwalchen und dann nach einem scharfen Ritt über Obertrum und den Haunsberg bei Michaelbeuern derart geheim überschritten, daß der Salzburger Fürsterzbischof Colloredo erst fünf Tage später davon erfuhr". (Aus dem Arnowegführer von C.M. Hutter, erschienen im Bergverlag Rother) |
|